WEGLEITUNG ZUR AUSBILDUNG
Allgemeine Informationen
Zuslassungsbedingungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura
- Abgeschlossene J+S-Weiterbildung 2
- regelmässige Unterrichtserfahrung auf dem Eis von mind. 5 Jahren als aktiver J+S Leiter und Headcoach
- Vereinbarung oder Anstellung in einem Mitglied Verein von Swiss Ice Skating
- Mitglied im SELV
- Besuchen von allen Vorkursen
Ziele
- Aneignen von zusätzlichem Fachwissen für eine qualitativ hochstehende Ausbildung der Klienten
- Berufsabschluss mit einer eidgenössischen Fachausbildung mit Fachausweis
- Persönliche Kompetenzen erweitern
- Den Eislauflehrerberuf im Haupt- oder Nebenerwerb ausüben
Abschluss
Alle erfolgreich abgeschlossenen Module und Seminare ergeben zusammen mit der bestandenen eidgenössischen Prüfung den Titel
Eislauflehrer*In mit eidgenössischem Fachausweis und
(Eislauflehrer*In mit eidgenössischem Fachausweis mit Zusatz Synchronized Skating - ist in Planung)
Dauer, Termine und Kosten
Die Ausbildung dauert mindestens 2 Jahre. Je nach Vorleistungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie zeitlichen Möglichkeiten der Person kann sie auch länger dauern.
Der eislaufspezifische Prüfungsteil sowie die eidgenössische Prüfung finden einmal pro Jahr statt.
Alle Termine inkl. der Prüfungen für den eidgenössischen Fachausweis, werden auf unserer Webseite unter Agenda aufgeführt.
Die Kosten belaufen sich je nach Modul auf ca. 300 - 600 CHF.
Zusätzliche Kosten wie Prüfungsgebühren, Fachliteratur, Praktikum, Übernachtungskosten je nach Modul, etc. gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
* Ab 1. Januar 2019 werden 50% der Ausbildung durch den Bund subventioniert.
Bewerbung & Ablauf
Du möchtest mit der Ausbildung zur Eislauflehrerin / zum Eislauflehrer mit eidg. Fachausweis starten?
Du hast alle Zulassungsbedingungen erfüllt?
Dann stelle uns folgende Dokumente zu:
Folgende Dokumente sind lückenlos einzusenden an das Ressort Ausbildung:
- vollständig ausgefülltes offizielles Bewerbungsformular
- Strafregisterauszug im Original, nicht älter als 6 Monate (Bestellung per Internet oder am Schalter)
- Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung (eidg. Fähigkeitszeugnis), bestandener Matura (Zeugnisse, Diplome)
- Übersicht über bisherige Ausbildung als J+S-Leiter*In (Auszug aus der J+S Datenbank)
- Übersicht über bisherige Tätigkeiten als J+S-Leiter*In (Auszug aus der J+S Datenbank)
- Angabe von 2 Referenzpersonen und deren Funktion aus dem Bereich Eiskunstlaufen (Eislauflehrer mit eidg. FA, Vorstandsmitglieder, ...)
- Vereinbarung oder Anstellung in einem Mitglied Verein von Swiss Ice Skating (Bestätigungsschreiben des Vereins)
Das Bewerbungsformular und weitere Informationen wie Ausbildungskonzept und Ausbildungsordnung stehen unter Downloads bereit.